Alamierung am 28.02.2023 um 22:02 mittels Rufempfänger (Pager) Kategorie:Brandeinsatz | Mannschaft: 21 | Einsatzleiter: Alexander Hämmerle, MSc | Fahrzeuge: LF-B, MTF, TLF 2000,
Um 22:02 wurden wir mittels Pager zu einem Stadelbrand gerufen. Beim Eintreffen stand der vordere Teil des Stadels bereits in Vollbrand. Mittels C-Rohren konnte das übergreifen auf das Hauptgebäude verhindert werden. Mit einem Greifer der Firma Turza, wurden die betroffenen Gebäudeteile zerteilt und abgelöscht. Zudem erfolgte eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera.
Alamierung am 26.02.2023 um 20:59 mittels Rufempfänger (Pager) Kategorie:Brandeinsatz | Mannschaft: 20 | Einsatzleiter: Markus Eggenberger | Fahrzeuge: LF-B, MTF, TLF 2000,
Aus unbekannter Ursache kam es im Brandraum des Kamins zu einer Verpuffung. Dadurch zersprang die Scheibe des Brandraums und der Wohn-, Essraum wurde verraucht.
Eine Person wurde von Splittern getroffen und wurde der Rettung übergeben.
Es waren keine Löscharbeiten notwendig, die Wohnung wurde über die Fenster entraucht.
Alamierung am 15.01.2023 um 08:43 mittels Rufempfänger (Pager) Kategorie:Technischer Einsatz | Mannschaft: 11 | Einsatzleiter: Markus Eggenberger | Fahrzeuge: LF-B,
Zwei Baustellengitter ragten ca. 20 cm in die Straße und wurde von uns zur Seite geräumt.
Alamierung am 29.11.2022 um 13:17 mittels Rufempfänger (Pager) Kategorie:Brandeinsatz | Mannschaft: 8 | Einsatzleiter: | Fahrzeuge: VF-C,
Mit dem Alarmstichwort f4,r1 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hohenems und Altach zu einem Brand in Hohenems gerufen. Wie im Alarmplan hinterlegt, führen wir mit unserer Atemluftfüllstelle und dem Atemschutzsammelplatz zum Einsatzort.
Beim Eintreffen war der Brand bereits unter Kontrolle und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.
Alamierung am 24.05.2021 um 16:37 mittels Rufempfänger (Pager) Kategorie:Brandeinsatz | Mannschaft: 21 | Einsatzleiter: | Fahrzeuge: LF-B, VF-C,
Die Feuererwehr Götzis hat uns mit dem Atemschutzsammelplatz zur Unterstützung alarmiert. Wie kurz nach unserem Eintreffen bekannt wurde war der Auslöser ein mutwillig ausgelöster Feuerlöscher in der Tiefgarage am Garnmarkt.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 21 Männer und Frauen im Einsatz.
Alamierung am 21.02.2021 um 16:38 mittels Rufempfänger (Pager) Kategorie:Brandeinsatz | Mannschaft: 17 | Einsatzleiter: Martin Eggenberger | Fahrzeuge: TLF 2000,
Am 21.02.2021 wurden wir um 16:38 mit dem Rufempfänger zu einem Schilfbrand am Rheinufer alarmiert. Bei unserem Eintreffen waren etwa 200m² in Brand. Das Feuer konnte in kurzer Zeit gelöscht werden. Nach anschließender Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.